2013/20142014/2015 2015/20162016/2017 2017/20182018/2019 2019/20202020/2021 2021/20222022/2023


Praktikumsbericht von Lukas Säuberlich

In meinem 2-wöchigen Schulpraktikum konnte ich Einblicke in den Beruf des Schulsozialarbeiters erlangen.

Zu den vielen Aufgaben gehörten u.a.:

- Die angeleitete Konfliktbewältigung (Mediation) von einzelnen Schülern.
- Die Planung, sowie die Ausarbeitung von Schulfesten.
- Die Kommunikation zwischen Polizei und Schule.
- Die Gestaltung der Wartezeit der Buskinder aus Reichenwalde.
- Der Umgang mit den ukrainischen Schülern und deren Problembewältigung.

In Einzelfällen habe auch ich die Betreuung von ukrainischen Kindern übernommen.

Zudem durfte ich an einer Weiterbildung des Helios Klinikums teilnehmen.
In dieser Weiterbildung ging es um sogenannte Babylotsen, die sich darauf spezialisiert haben,
sich um die Entwicklung, Betreuung und das Anbieten von Unterstützungsmaßnahmen für das Baby und dessen Mutter kümmern.

Während meines Praktikums durfte ich mit einer Buttonsmaschiene, die eigens von mir entworfenen Buttons
für die Lehrer herstellen sowie einen Button, der ab sofort für die Praktikanten angewendet wird.

Im Großen und Ganzen hat mir das Praktikum bei der Schulsozialarbeiterin Frau Rohmann sehr gut gefallen,
weil ich sehr viele tolle und schöne Eindrücke sammeln konnte, die mich persönlich berührten
und meine Vorstellung, mich für einen sozialen Beruf zu entscheiden, gestärkt haben.