Schulprogramm | Visitationsbericht | Schulportrait | Flexklassen | Wahlpflicht | Berufsorientierung/-beratung |
Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind wird nun in einer Klasse der flexiblen Schuleingangsphase lernen. Sicherlich haben Sie viele Fragen, die sich mit dem Schulbeginn Ihres Kindes verknüpfen. Dabei haben Sie die Erwartungshaltung, dass die Besonderheiten Ihres Kindes im Unterricht des ersten und zweiten Schuljahres besonders berücksichtigt werden und die Lehrerin sich auch auf den Entwicklungsstand Ihres Kindes einstellt. Sie selbst haben Ihr Kind in seiner bisherigen Entwicklung stets aufmerksam beobachtet und festgestellt, dass es sehr viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln konnte und sich interessiert seine Umwelt erschlossen hat. Dabei unterstützte Sie auch bisher die Erzieherin in der Kindertagesstätte, in der Ihr Kind bis zum Schuleintritt betreut wurde. Sie werden bestätigen, Ihr Kind hat dabei schon eigene Lernstrategien entwickelt. Viele von Ihnen beobachten, dass sich Ihr Kind bereits für die Zeichen der Schriftsprache interessiert und einzelne Wörter schreibt oder auch schon versucht, Rechenaufgaben zu lösen. |
![]() |
![]() |
Einige von Ihnen werden jedoch dem Schulbeginn mit der Sorge begegnen, ob auch Ihr Kind alle Aufgaben und Anforderungen bewältigt, da es bisher aus den unterschiedlichsten Gründen die Entwicklungsfortschritte nicht reibungslos vollziehen konnte. Mit der veränderten Konzeption im Anfangsunterricht wollen wir Ihrer berechtigten Erwartung entsprechen, die Besonderheiten aller Kinder im Anfangsunterricht zu berücksichtigen. Dazu ist es notwendig, dass schulische Strukturen sich verändern. Ihre Kinder erhalten in der flexiblen Schuleingangsstufe die Chance, entsprechend des Entwicklungsstandes bei Schulbeginn zu lernen. Dabei ermöglichen die Bedingungen einen flexiblen Wechsel in die Jahrgangsstufe 3 nach 1, 2 oder auch drei Schulbesuchsjahren. Alle Kinder eines Jahrganges werden in die Grundschule aufgenommen. Für Kinder mit vermutetem sonderpädagogischem Förderbedarf der Bereiche Sprache, Verhalten oder Lernen wird im Vorfeld der Einschulung kein Feststellungsverfahren durchgeführt. |
Folgende Organisationsstrukturen sind für die Flex charakteristisch:
Der rhythmisierte Tagesablauf hat folgende Struktur:
|
![]() |
![]() |
Verantwortung für die Leitung der Flex – Klassen
|